Fraunhofer und BAYERNOIL:
Erfindergeist trifft
industrielles Know-how.
Rohstoff- und Energiegewinnung aus Klärschlamm
Mit Bayosine® hat BAYERNOIL die von Fraunhofer UMSICHT entwickelte TCR® Technologie für die Umwandlung von biogenen Rest- und Abfallstoffen in speicherbare Energieträger zu einer effizienten, im industriellen Maßstab einsetzbaren Technologie weiterentwickelt, mit der große Klärschlammmengen verarbeitet werden können. (mehr erfahren)

TCR® Technologie
Bayosine® ist eine Kombination von bewährten technischen und innovativen Verfahren:
Mit der Kombination dieser Verfahren werden sämtliche im Klärschlamm enthaltenen Stoffe voneinander abgeschieden. Die stofflichen Resultate werden verwertet, beseitigt oder entsorgt:
- Klärschlamm-Trocknung
- Thermo Katalytisches Reforming bei 400°C - 650°C (TCR®)
- Hydrierung und Destillation der Kraftstoffe, insbesondere von nachhaltigem Flugkraftstoff
- Verbrennung des verbleibenden Karbonisats und die Phosphat-Rückgewinnung.
Mit der Kombination dieser Verfahren werden sämtliche im Klärschlamm enthaltenen Stoffe voneinander abgeschieden. Die stofflichen Produkte werden verwertet, beseitigt oder entsorgt.
Das Bayosine®-Verfahren im Überblick
Die Produkte
Fortschrittliche Biokraftstoffe in Spitzenqualität
Viele Wirtschaftsbereiche sind auch in Zukunft auf flüssige Energieträger mit hoher Energiedichte angewiesen.
Hier sind mineralöläquivalente Rohstoffe die zukunftsweisende Lösung für Flugverkehr, Schifffahrt,
den schweren Straßengüterverkehr und die chemische Industrie.
Flüssige Energieträger in Top-Qualität
Die im Bayosine® Prozess hergestellten Energieträger erfüllen sämtliche,
von den fossilen Flüssigkraftstoffen gewohnten Standards und Normen.
Dies gilt in besonderem Maße für die hohen Qualitätsanforderungen an Flugtreibstoff.