Innovation aus Bayern für Bayern.

Bayosine®:
Wertstoffe und Energie
aus Klärschlamm.

Bayosine® ist ein zukunftsweisendes Umweltprojekt

  • zur Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm mit Phosphatrückgewinnung

  • zur Herstellung von fortschrittlichen Biokraftstoffen (insbesondere nachhaltige Flugkraftstoffe; Sustainable Aviation Fules – SAF)

Bayosine® – ein BAYERNOIL-Projekt

Aufbruch in die postfossile Ära:
Neue Energie mit Bayosine®.

Als Vorreiterprojekt für eine nachhaltige Energiewirtschaft steht Bayosine® exemplarisch für die Neuausrichtung der größten Raffinerie in Bayern.
Warum Bayosine®?

Klärschlamm:
Viel zu schade zum Verbrennen.

Bayosine® baut aus dem Abfallprodukt Klärschlamm eine Wertschöpfungskette auf – mit einem ganzen Bündel von positiven regionalen Effekten und neuen Impulsen für die Energiewirtschaft.

Bayosine®: Skalierung der TCR® Technologie

Verarbeitung von Klärschlamm
im industriellen Maßstab.

In Zusammenarbeit mit Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT realisiert BAYERNOIL Thermo-Katalytisches Reforming (TCR®) als großtechnisches Projekt.
Kommunale Aufbereitung

Neue gesetzliche Vorgaben:
Bayosine® –
die nachhaltige Problemlösung
für bayerische Kommunen.

Bayosine® entlastet die bayerischen Kommunen bei der Rückgewinnung von Wertstoffen wie bspw. Phosphat, die in den kommenden Jahren gesetzlich verpflichtend wird.
Die bessere Alternative für Kommunen

Jetzt das
Klärschlammproblem
nachhaltig lösen.

Profitieren Sie als Kommune von Bayosine®. Die nachhaltige und kostengünstige Alternative zur bloßen Klärschlammverbrennung.
Antworten auf Ihre Fragen

Einfach gut zu wissen.

Bayosine® ist ein Zukunftsprojekt – da ergeben sich viele Fragen. Hier finden Sie aktuelle Informationen.